A U S S T E L L U N G

SZENERIE in der Fotogalerie Potsdam 

26. August bis 7. Oktober 2022
Potsdam

“Szenerie” ist in dieser Ausstellung nicht im wort ursprünglichen Sinn von „Schauplatz eines Geschehens“ zu verstehen, sondern viel mehr im wörtlichen Sinn von „Szene“. Die Arbeiten dieser Ausstellung zeigen bekannte Potsdamer Gebäude, die bereits in der gewohnten Ansicht kulissenartig daherkommen. Mit der monochromen Darstellungsweise wird dieser Eindruck noch verstärkt. Damit entsteht eine Atmosphäre, die einen förmlich in eine Filmszene zu saugen scheint. Die freistehend inszenierten Gebäude erinnern ganz unweigerlich an sogenannte „Stills“ — Standbilder, die während einer Filmproduktion entstehen. Dieser surreale Effekt, betont die Struktur und die Ästhetik der Gebäude. Potsdamer*innen werden in dieser Ausstellung Sehenswürdigkeiten wie die Glienicker Brücke, das Neue Palais oder die Gerichtslaube im Park Babelsberg mit neuen Augen betrachten. Für Tourist*innen bietet der cineastische Blick des Fotografen eine hervorragende Ergänzung zum Besuch der „Filmstadt“.

Fotogalerie Potsdam

F O T O D O K U M E N T A T I O N

Bestandsaufnahme

Bestandsaufnahme
4.OG

SaatgutSILO

Bestandsaufnahme
3.OG

Bestandsaufnahme
5.OG

Bestandsaufnahme
2.OG

@Valeria Buchuk
@Rainer Menke

@Nils Blau

@Cecile Wesolowski

@Paco Höller

@Udo Koloska

@Wilalij Frese

@Phillip Langer

Bestandsaufnahme
1-OG

@Monika Funke Stern

@Felix Becker

@Aline Schwörer
@Torben Laib
@Nils Blau
@Nina Lamiel Bruchhaus

SPEICHERN Exhibition

3.September - 11. September 2022
Potsdam

Neue Kunst im SaatgutSILO

Ehemals erbaut als Zeichen für FORTSCHRITT, nun verlassen und ungenutzt. Der SPEICHER erzählt von einer Zeit, in der die DDR und ihre Kollektivierungsstrukturen Zukunft hatten. WÄHREND das Speichern von Korn eine BEDINGUNG für die Sesshaftwerdung der Menschen UND damit die Bildung größerer Gesellschaftsstrukturen WAREN, beendet ein Krieg in der KORNKAMMER Europas gerade eine jahrzehntelange Ordnung. TECHNOLOGIEN des Speicherns bestimmen unsere Vorstellung VON unserem Planeten, überschreiben Wahrnehmungen oder ZEIT, während sie Versionen der Realität erzeugen...

40 Künstler:innen vorwiegend aus der Region, aber auch internationale von Island über Kanada bis Taiwan zeigen ihre Arbeiten – Bildende Kunst, Installationen, Soundart, Video.


Initiiert von Jenny Alten, Lea Budzinski, Udo Koloska und Phillip Langer. 
Fotografisch begleitet von Matthias Bednasch.

Ein Projekt von aritfact e.V. in Zusammenarbeit dem Kunstraum Potsdam.